Höveler
Der Fellwechsel

Der Fellwechsel

So langsam werden die Tage wieder länger und die Pferde werfen schon ihr warmes Winterfell ab. Für uns oft völlig unverständlich und viel zu früh. Das Pferd richtet sich dabei aber nicht nach den Temperaturen sondern nach der Sonneneinstrahlung. Pferde, die in dieser Zeit sehr viel in der Box stehen, zum Beispiel aufgrund einer Krankheit, haben daher oft Probleme mit dem Fellwechsel. Es ist bekannt, dass ein Wechsel des Haarkleides für Tiere eine enorme körperliche Anstrengung bedeutet. Das ganze Immunsystem wird dabei geschwächt und somit steigt auch die Anfälligkeit für Erkrankungen. Diese Belastung ist bei manchen Pferden sogar mit Fieberschüben verbunden. In der Regel geht der Fellwechsel aber nur mit Lustlosigkeit, angelaufenen Beinen oder einer allgemeinen „Schlappheit“ einher. Außerdem steigt der Nährstoffbedarf der Pferde deutlich an: Zink ist für die Bildung von Keratin notwendig, welches seinerseits der Hauptbestandteil der Haare ist. Es fördert die Zellteilung und das Wachstum der Haare.

Auch Kupfer, Mangan, Selen, Folsäure und Biotin sind am Zellwachstum und der Haarneubildung beteiligt.

Magnesium und Vitamin E fördern die Hautdurchblutung, während Schwefel und Silizium zur Haar- und Hautentwicklung positiv beitragen.

Bei Pferden ist eine bedarfsgerechte Fütterung die beste Grundlage für einen reibungsfreien Fellwechsel. Jedoch haben gerade ältere und schwerfuttrige Pferde besonders mit dieser enormen Belastung zu kämpfen und können an Gewicht verlieren. Gerade in Zeiten des Fellwechsels sollte man sein Pferd immer gut im Auge behalten und bei anfangendem Gewichtsverlust die Ration entsprechend erhöhen oder mit Ölen energetisch aufwerten. Durch die extreme Gesamtbelastung kann das Immunsystem geschwächt werden und das Risiko für Infektionen steigen. Daher ist es ratsam, das Immunsystem frühzeitig zu stärken. Dafür eignet sich sehr gut das Höveler

Original ProBalance. Die hohe Bioverfügbarkeit der essentiellen Spurenelemente Selen, Zink, Kupfer, Kobalt, des nativen ß-Carotins und zahlreiche wertvolle Vitamine unterstützen die Stärkung des Immunsystems Ihres Pferdes. Außerdem fördert

ProBalance mit Hilfe von Lebendhefen das Gleichgewicht der Darmflora, stärkt die Widerstandskräfte und sorgt für mehr Kraft von innen. Es hält die körpereigene Abwehr in Gang, beeinflusst die Verdauung positiv und enthält zusätzlich Leinöl. Dadurch hilft

ProBalance in Belastungssituationen den Stoffwechsel im Gleichgewicht zu halten und Ihr Pferd gesund durch den Fellwechsel zu begleiten. Bei diesem Futter ist weniger mehr, so dass es genügt 100 g pro 100 kg Lebendmasse pro Tag zusätzlich zu der üblichen Ration zu füttern. Auch eine Kur mit dem

equinova® Keranelle ist zur Unterstützung der Huf-, Haar- und Fellentwicklung in der Zeit des Fellwechsels sinnvoll. Der hohe Biotingehalt fördert eine gute Fellstruktur. Aus dem zugesetzten Methionin kann der Organismus Keratin bilden, welches Hauptbestandteil von Haar und Huf ist. Die hier enthaltenen organischen Spurenelemente wie Zink, Eisen und Mangan schließen mögliche Versorgungslücken und begünstigen ein gutes Fellwachstum.

Sollte Ihr Pferd das Winterfell gar nicht oder nur Fleckenweise verlieren, deutet dies auf eine Stoffwechselerkrankung wie dem Equinen Cushing Syndrom und sollte von Ihrem Tierarzt abgeklärt werden!

Möchten Sie Ihrem Pferd im Fellwechsel einen besonderen Gefallen tun, dann putzen Sie es so oft wie möglich sehr gründlich. Erstmal juckt die Haut in dieser Zeit besonders und außerdem wird die Durchblutung durch kräftiges Putzen gefördert, wodurch eine bessere Versorgung der Haut mit Nährstoffen erfolgt.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter info@hoeveler.com zur Verfügung. Auch Proben zu den oben genannten Produkten lassen wir Ihnen gerne auf Anfrage zukommen.