Die Gelenke sind im täglichen Leben unserer (Sport-)pferde hohen Belastungen ausgesetzt. Sie optimal zu versorgen und unterstützen ist ein wichtiger Bestandteil der Gesunderhaltung unserer Pferde.
Um Beweglichkeit überhaupt erst zu ermöglichen sind Gelenke nach einem einfachen Prinzip aufgebaut: die beiden Knochenenden sind mit Gelenkknorpel überzogen, dazwischen befindet sich die Gelenkhöhle, gefüllt mit Gelenksflüssigkeit und umgeben von der Gelenkkapsel. Zur weiteren Stabilisierung verlaufen um die Gelenke Bänder.
Der Gelenkknorpel ist elastisch und in die Richtung der stärksten Belastung ausgerichtet. Dadurch können Stöße optimal gedämpft werden z.B. in der Landung nach dem Sprung. Der Knorpel ist relativ dünn, stellenweise sogar unter 1mm. In Bewegung füllen sich die Knorpelzellen mit Flüssigkeit und erreichen so ihre größtmögliche Druckelastizität. In Ruhe erschlaffen sie wieder. Versorgt wird der Gelenkknorpel ausschließlich durch die Gelenkflüssigkeit, da er keine Blutgefäße besitzt. Daher ist er besonders schwierig erreichbar und braucht lange um sich zu erneuern oder zu reparieren.
Die Gelenkhöhle wird begrenzt durch die derbe Gelenkkapsel. Gefüllt ist sie mit Gelenkflüssigkeit – der Synovia. Diese ist sehr viskös und reduziert dadurch die Reibung im Gelenk. Die Produktion der Synovia erfolgt durch die Gelenkkapsel und wird durch Bewegung angeregt.
Die Gelenkbänder können in der Gelenkkapsel liegen oder außen um sie herum verlaufen. Sie verlaufen zwischen den Knochen des Gelenks und stabilisieren dieses indem sie die Beweglichkeit begrenzen.
Ein weiterer ganz wichtiger Punkt zum Schutz der Gelenke ist das Aufwärmen im Schritt. Geben Sie dem Knorpel ausreichend Zeit sich mit Flüssigkeit zu füllen und der Gelenkkapsel um Synovia zu produzieren.
So können mithilfe durchdachter Fütterung und Training das Verletzungsrisiko der Gelenke und damit das Risiko für Gelenksentzündungen oder Arthrosen, minimiert werden.
Um diese empfindliche Struktur bei Belastung zu unterstützen wurde Equinova Arthroagil entwickelt. Kollagen liefert die Eiweiß-Bausteine für die Knorpel-Synthese und auch die dafür wichtigen hochwertigen Spurenelemente wie Mangan-Chelate sind enthalten. Radikalfänger, wie die Vitamine E und C, schützen das Gelenk vor freien Sauerstoffradikalen, die den Knorpel und andere Strukturen reizen und zerstören können. Sollte ein Gelenk doch mal überlastet sein, haben sich die pflanzlichen Inhaltsstoffe aus Teufelskralle und Curcuma bewährt, da sie eine entzündungshemmende Wirkung haben.
Quellen
- „Pferdefütterung“ H. Meyer, M. Coenen, 5. Auflage, 2013, Enke Verlag
- „Grundwissen zur Haltung, Fütterung, Gesundheit und Zucht“, Richtlinien für Reiten und Fahren Band 4, FN Verlag, 2017