Höveler
Ernährung älterer Pferde

Ernährung älterer Pferde

Mit steigendem Alter ändern sich bei den Pferden die Anforderungen an die Fütterung. Viele werden weniger oder gar nicht mehr gearbeitet und benötigen daher weniger Energie für die Arbeitsleistung. Auf der anderen Seite nimmt die Leistungsfähigkeit des Organismus ab. Die kontinuierlich eintretenden Alterungsprozesse lassen sich nicht aufhalten, doch durch eine angepasste Fütterung optimal unterstützen.

Bei der Rationsgestaltung, insbesondere bei der Energiezuteilung sollte, wie bei Pferden jeder Altersklasse, hauptsächlich auf die Konstitution des einzelnen Pferdes geachtet werden.

Allgemein lassen sich aber einige Probleme formulieren, die bei älteren Pferden auftreten:
Die Zähne werden nach und nach abgenutzt oder können sogar fehlen. Werden bei jüngeren Pferden die Zähne noch kontinuierlich weiter aus dem Kiefer geschoben, so findet dies bei älteren Pferden nicht mehr statt und die Zähne werden durch den Abrieb immer flacher und glatter. Probleme kann dies hauptsächlich bei der Raufutterfütterung verursachen. Wenn dieses nicht mehr ausreichend gemahlen werden kann, ist es häufig nötig eingeweichte Ergänzungen zum Raufutter, wie Heu Cobs zu verfüttern um den Pferd genügend Raufaser zu bieten. Speziell dafür entwickelt wurden die Original Senior-Cobs bestehend aus hochwertigem Wiesenheu in Kombination mit Leinöl als Lieferant essentieller Fettsäuren. Sie können in kurzer Zeit mit warmem Wasser zu einem Brei eingeweicht und so als alleiniges Raufutter oder Ergänzung der Ration verfüttert werden können.

Auch das Kraftfutter kann häufig nicht mehr ausreichend zerkaut werden. Ein Muss sind gequetschtes oder thermisch behandelte Kraftfutter, welche einfacher zu kauen sind. Viele fertige Kraftfuttermischungen für ältere Pferde sind auch so konzipiert, dass sie sich aufweichen lassen und als Brei verfüttert werden können.
Rationen für ältere Pferde enthalten oft einen erhöhten Anteil an hochwertigen essentiellen Aminosäuren um dem viel beobachteten Muskelabbau entgegen zu wirken.

Auch der Magen-Darm-Trakt altert und die Verdauungsleistung nimmt ab. Die enthaltenen Nährstoffe sollten in leicht verdaulicher Form vorliegen.

Zur Unterstützung von Haut, Schleimhaut, Hufen und Fell sind Zink und Vitamin A essentiell. Selen und Vitamin E sind wichtig für das Immunsystem und schützen als Antioxidantien verschiedene Gewebe, insbesondere sehr stoffwechselaktive Gewebe, wie die Herz- und Skelettmuskulatur. Vitamin D ist für den Calcium-Phosphor- Stoffwechsel und damit für die Funktion und Stabilität der Knochen verantwortlich. Von diesen Vitaminen und Spurenelementen besteht ein erhöhter Bedarf bei älteren Pferde. Gleichzeitig sollte genaustens darauf geachtet werden die empfohlene Versorgung mit Calcium nicht zu überschreiten und das Calcium-Phosphor Verhältnis von 1,5:1 bis 2,5:1 einzuhalten. Daher sollte auf eine angepasste Zusammensetzung der Ration geachtet werden.

Unser Original Höveler Oldie-Mix enthält genau diese auf ältere Pferde abgestimmte Zusammensetzung. Das hydrothermisch aufgeschlossene Getreide ist leicht zu kauen und verdauen.

Für besonders stoffwechselempfindliche Pferde haben wir das Original PUR.SENIOR entwickelt. Dieses hat, wie alle Produkte der PUR.ITAN Linie, eine Rezeptur ohne Getreide und Melasse. Zusätzlich wird der Magen-Darm-Trakt durch Leinsaat, Apfeltrester, Bierhefe und Präbiotika unterstützt. PUR.SENIOR enthält alle Nährstoffe die das ältere Pferd für sein Wohlbefinden benötigt und kann aufgeweicht auch von Pferden mit Zahnproblemen problemlos gefressen werden.

Quellen: