Hundefütterung

Komponentenlexikon

Autor: Anna Röwekamp, Lesezeit: 2 Min. 

Komponentenlexikon



Kurkuma

Das Superfood Kurkuma ist auch als „Gelbwurz“ bekannt und stammt ursprünglich aus Asien. Dort wird es als Gewürz und in der traditionellen Medizin verwendet. Es enthält als Hauptbestandteil Curcumin, welches als starkes Antioxidans den Zellschutz unterstützt.

 

Chiasamen

Chiasamen sind ein nährstoffreiches Superfood. Sie haben einen hohen Fett-und Proteingehalt, enthalten Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien Vitamine, Schleim- und Ballaststoffe und unterstützen damit das Immunsystem und die Verdauung deines Hundes.

 

Spirulina

Die Spirulina Alge ist ein nährstoffreiches Superfood. Sie ist besonders reich an essentiellen Aminosäuren, weiteren Nährstoffen, wichtigen Antioxidantien und essentiellen Fettsäuren. Sie bietet damit eine wertvolle Unterstützung für Stoffwechsel und Immunsystem.

 

Leinsaat

Leinsaat enthält natürlicherweise Schleimstoffe, hohe Gehalte an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen und ist damit ein Allrounder zur Unterstützung der Verdauung.

 

Johannisbrotschrot

Johannisbrotschrot besteht aus den getrockneten und gemahlenen Schalen der Johannisbrotfrüchte, die an den Johannisbrotbäumen wachsen. Es unterstützt mit Ballaststoffen die Verdauung und hat einen süßen Geschmack.

 

Rote Beete

Rote Beete enthält Nährstoffe wie Folsäure, Vitamin C, Eisen sowie Ballaststoffe und kann in angepasster Menge die Ration des Hundes aufwerten.

 

Haferflocken

Haferflocken sind reich an wichtigen Nährstoffen, Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren. Sie sind leicht verdaulich und daher empfehlenswert für den Einsatz in der Fütterung von Hunden mit empfindlichem Magen- und Darmtrakt.

 

Karotten

Angelehnt an die bekannte Karottensuppe für den Hund, enthält unser DOG MASH einen hohen Anteil Karottenflocken zur Unterstützung der empfindlichen Verdauung.

 

Bierhefe

Bierhefe ist eine inaktive Hefe, die reich an B-Vitaminen und Aminosäuren ist. Die enthaltenen Hefezellwände dienen als Nahrung für das Darmmikrobiom. Damit ist sie als Präbiotika einzustufen und unterstützt den Darm. Zusätzlich unterstützt Bierhefe Haut&Fell durch den natürlichen Gehalt an B-Vitaminen und Nährstoffen.

 

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren und müssen dem Hund über das Futter zugeführt werden. Sie sind wichtig für viele Körperfunktionen wie z.B. Gehirnfunktionen oder den Zellschutz. Zusätzlich unterstützen sie das Fell und die Hautgesundheit.

 

Kollagenpeptide

Kollagenpeptide sind natürlicherweise Bestandteile von Gelenken, Sehnen und Bändern. Zur Kollagenbildung benötigt der Hund verschiedene Aminosäuren wie Glycin und Prolin, die dem Hund durch die Fütterung von Kollagen zur Verfügung gestellt werden können.

 

Brennnessel & Hagebutte

Brennnesseln und Hagebutten sind reich an dem Antioxidans Vitamin C. Antioxidantien schützen die Zellen vor freien Radikalen und unterstützen dadurch u.a. den Bewegungsapparat.

 

Probiotika

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die natürlicherweise in der Darmflora des Hundes vorkommen. Die Darmflora besteht aus vielen verschiedenen Bakterien, Pilzen und Viren und das Ziel ist die ausgewogene Darmflora mit einem höheren Anteil an nützlichen Mikroorganismen. Mit einem Probiotikum gibt man diese nützlichen Mikroorganismen über das Futter.

 

Präbiotika

Präbiotika sind Komponenten, die das Wachstum und die Aktivität der Mikroflora im Darm fördern. Bierhefe, Fruchttrester oder Leinsaat enthalten Ballaststoffe, also schwer verdauliche Bestandteile, die bis in den Dickdarm gelangen und dort von den Mikroorganismen genutzt werden.